Psychotherapie in Amstetten –
Herzlich Willkommen

Als Psychotherapeutin in Fachausbildung unter Lehrsupervision biete ich Psychotherapie in Amstetten an. Auf dieser Website finden Sie Informationen über meine Arbeitsweise und darüber, was Sie in meiner Praxis erwartet.
Für Terminvereinbarungen und Fragen wenden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail an mich.

Psychotherapie in Amstetten –
Herzlich Willkommen

Als Psychotherapeutin in Fachausbildung unter Lehrsupervision biete ich Psychotherapie in Amstetten an. Auf dieser Website finden Sie Informationen über meine Arbeitsweise und darüber, was Sie in meiner Praxis erwartet.
Für Terminvereinbarungen und Fragen wenden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail an mich.

„Therapie ist ein Prozess des gemeinsamen Entdeckens, nicht des Belehrens.“

– Balint Michael

Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie

Viele unserer Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen werden von unbewussten Mustern geprägt, die in frühen Lebensphasen entstanden sind. Oft wirken sie im heutigen Erleben weiter – zum Beispiel in Beziehungen, im Selbstbild oder in inneren Konflikten –, ohne dass uns deren Ursprung bewusst ist.
Die psychoanalytisch orientierte Psychotherapie setzt genau hier an: Sie bietet die Möglichkeit, diese unbewussten Zusammenhänge zu erkennen und ein tieferes Verständnis für sich selbst zu entwickeln. Seelisches Leiden wird dabei nicht isoliert betrachtet, sondern in seinem biografischen und emotionalen Zusammenhang verstanden.
Im Mittelpunkt steht das Gespräch in einem geschützten, vertrauensvollen Rahmen. In diesem Raum können belastende Themen offen angesprochen und verdrängte Erfahrungen allmählich zugänglich gemacht werden.
Psychotherapie ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein mutiger Schritt, sich dem eigenen Erleben zuzuwenden – und neue, selbstbestimmte Wege zu ermöglichen.

Themen

  • Ängste, Depressionen und Burnout
  • Zwanghaftes Denken und Handeln
  • Essstörungen und Suchtverhalten
  • Schlafstörungen und Erschöpfungssyndrome
  • Sexualstörungen
  • Arbeitsstörungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Körperliche Beschwerden mit seelischen Ursachen
  • Störungen in der Gefühlswahrnehmung und Gefühlsregulation
  • Bewältigung von belastenden Lebensphasen und Krisen
  • Beziehungsstörungen
  • Familiäre Probleme, Erziehungsfragen, Trennungssituationen

Über mich

Bettina Stangl – Psychotherapeutin i.A.u.S.

In meiner Arbeit erlebe ich immer wieder, wie sehr Menschen davon bewegt sind, wenn sie beginnen, sich selbst wirklich zu verstehen. Für mich ist die psychoanalytisch orientierte Psychotherapie genau dafür gemacht: Sie öffnet einen Raum, in dem auch das Unsagbare einen Platz bekommt – alte Gefühle, unbewusste Ängste, wiederkehrende Muster.
Oft geht es nicht darum, schnelle Antworten zu finden, sondern sich überhaupt erst die Fragen zu erlauben, die lange verdrängt wurden. Ich begleite Menschen dabei, ihre innere Geschichte neu zu entdecken – und in diesem Verstehen oft auch neue Freiheit zu finden.
Dabei geht es nicht um schnelle Lösungen, sondern darum, sich mit Geduld und Offenheit auf die eigene innere Geschichte einzulassen.

Ausbildung und Erfahrung

Bachelorstudium

Bachelorstudium „Psychosoziale Interventionen“ und Psychotherapeutisches Propädeutikum an der Bertha von Suttner Privatuniversität  in St. Pölten

Praktika & Erfahrung

– Praktikum Jugendwohngemeinschaft Festland in Wien
– Klinisches Praktikum im TZ Ybbs
– Langjährige berufliche Erfahrung im psychosozialen Feld

Ausbildung

Fachspezifische Psychotherapieausbildung in Psychoanalytisch orientierter Psychotherapie durch die Wiener psychoanalytische Akademie (WPA)

Psychotherapeutin i.A.u.S

– im psychiatrischen Rehabilitationszentrum Lebens.Resort Ottenschlag

– in freier Praxis

Wichtige Informationen

  • Ablauf

In den Erstgesprächen klären wir Ihr Anliegen und entscheiden gemeinsam über das für Sie passende Behandlungsangebot.
Eine Therapieeinheit dauert 50 Minuten und findet üblicherweise ein- bis zweimal pro Woche statt. Frequenz und Dauer der Behandlung orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen. Das Honorar beträgt 80 Euro pro Sitzung.

  • Absageregelung

Die vereinbarten Termine sind speziell für Sie reserviert. Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, diesen 48 Stunden vorher per SMS oder telefonisch abzusagen. Bei kurzfristigeren Absagen wird das Honorar zur Gänze verrechnet.

  • Weitere Infos

Ich befinde mich derzeit im letzten Abschnitt meiner langjährigen Psychotherapieausbildung. Das bedeutet, dass meine psychotherapeutische Arbeit von erfahrenen Lehrsupervisor:innen begleitet wird. Diese kontinuierliche Supervision gewährleistet eine hohe Qualität und sichert eine bestmögliche Behandlung. Sowohl ich als auch meine Supervisor:innen unterliegen einer strengen beruflichen Schweigepflicht.
Eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist derzeit nicht möglich.